Henry Technologies auf der Messe K 2025 – Innovation hautnah erleben
Am 09. und 10. Oktober 2025 war es wieder so weit: Die internationale Kunststoff- und Kautschukindustrie traf sich in Düsseldorf zur Messe K – dem weltweit wichtigsten Branchenevent. Alle drei Jahre bietet die Messe einen einzigartigen Überblick über Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von Rohstoffen über Maschinenbau bis hin zu nachhaltigen Werkstofflösungen.
Auch Henry Technologies war in diesem Jahr vertreten – mit Geschäftsführer Bastian Michel vor Ort, um aktuelle Trends zu erleben, Kontakte zu pflegen und neue Impulse für die eigene Unternehmensentwicklung zu gewinnen.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation
Die Messe stand ganz im Zeichen der Transformation: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft sind die zentralen Themen, die die Branche bewegen. Besonders die Fortschritte im Bereich recycelbarer Materialien und energieeffizienter Produktionsprozesse zeigen, wie stark die Innovationskraft in der Kunststoffverarbeitung derzeit wächst.
Für Henry Technologies bot die Messe die ideale Plattform, um zukünftige Materiallösungen und neue Maschinentechnologien zu evaluieren.
Gespräche mit Branchenpartnern – Impulse aus erster Hand
Im Mittelpunkt des Messebesuchs stand der direkte Austausch mit langjährigen Partnern und neuen Kontakten. Besonders wertvoll waren die Gespräche mit:
- Firma almaak (Marc Marmetschke, Burkhardt Reck) – über neue Materialentwicklungen im Bereich Rotomoulding,
- Firma SAT Thermique (Frederic Seibert-Sandt) – zu innovativen Maschinentechnologien,
- Firma ROTO Evolution (Frank Neumann, Tino Peukert) – über technische Neuerungen im Rotationsformen,
- Firma Gollmer Formen (Alexander Dangel) – zur Werkzeugentwicklung für neue Projekte,
- sowie Firma ATR – Haitian (Matthias Poggel, Mario Rathgeb) – im Rahmen der Verhandlungen über eine neue Spritzgussmaschine.
Diese Gespräche verdeutlichten, wie wichtig der persönliche Dialog in einer technikgetriebenen Branche bleibt: Innovation entsteht, wenn Menschen ihr Wissen teilen und gemeinsam nach Lösungen suchen.
Ziele und Erkenntnisse
Henry Technologies verfolgte auf der Messe drei klare Ziele:
- Branchentrends vertiefen – insbesondere im Bereich Recycling, Materialeffizienz und Digitalisierung.
- Neue Geschäftsbeziehungen aufbauen – für langfristige Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette.
- Nachhaltige Lösungen identifizieren – die in zukünftige Projekte und Produktentwicklungen einfließen können.
Das Fazit fällt durchweg positiv aus: Der Messebesuch war inhaltlich bereichernd und strategisch wertvoll. Die präsentierten Technologien und Gespräche boten konkrete Impulse für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Besonders im Bereich nachhaltiger Werkstoffe und digital vernetzter Produktionsprozesse zeichnen sich spannende Entwicklungsmöglichkeiten ab.
Ausblick
Mit vielen neuen Ideen und Kontakten im Gepäck blickt Henry Technologies nach vorne: Die gewonnenen Erkenntnisse werden direkt in laufende und kommende Projekte integriert. Der Besuch der Messe K 2025 hat erneut gezeigt, dass Zukunft aus Innovation, Zusammenarbeit und Mut entsteht.
Henry Technologies bleibt dran – an einer nachhaltigeren, effizienteren und zukunftsfähigen Kunststoffverarbeitung.
Kontakt
Sie haben das Projekt - Wir haben die Lösung. Sprechen Sie uns an:
Planstraße C, Nr. 2, D-36460 Merkers / Krayenberggemeinde
+49 (0)36969 5494 0
