Kunststoffteile aus Thüringen - Qualität aus Deutschland

Innovation in Bewegung – Henry Technologies trifft igus GmbH und das RCYL Bike

Innovation in Bewegung – Henry Technologies trifft igus GmbH und das RCYL Bike

Wenn Ingenieurskunst auf Nachhaltigkeit trifft, entstehen Ideen, die bewegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Kürzlich hatten unser Geschäftsführer Bastian Michel und J. Boldt von igus GmbH die Gelegenheit, sich in Köln über neue Ansätze zur Zusammenarbeit im Bereich Kunststoffverarbeitung und Rotationsverfahren (RotoMoulding) auszutauschen.

Die igus GmbH, bekannt als Innovationsführer für Hochleistungskunststoffe und Bewegungssysteme, hat in den letzten Jahren mit dem RCYL Bike weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt: ein vollständig aus recyceltem Kunststoff gefertigtes Fahrrad, das Nachhaltigkeit, Design und Funktionalität auf beeindruckende Weise verbindet. Das Projekt zeigt, wie Kunststoff zu einem zentralen Werkstoff der Kreislaufwirtschaft werden kann – leicht, robust und wiederverwertbar.

Rotationsoptimierung als gemeinsamer Ansatzpunkt

Im Mittelpunkt des Treffens stand die Frage, wie sich Rotationsprozesse weiter optimieren lassen – ein Thema, das sowohl Henry Technologies als auch igus in ihrer täglichen Arbeit antreibt. Ziel ist es, Materialeinsatz, Energieverbrauch und Fertigungszeiten effizienter zu gestalten, ohne dabei an Qualität oder Präzision einzubüßen.

Henry Technologies hat in der Vergangenheit bereits erste Versuche zur Herstellung von Fahrradfelgen im Rotomoulding-Verfahren unternommen. Der Austausch mit igus bot nun die Möglichkeit, Erfahrungen zu vergleichen, Prozessparameter zu bewerten und neue Materialansätze zu diskutieren. Besonders spannend: Die Kombination von innovativem Design und funktionaler Kunststofftechnologie – zwei Bereiche, in denen beide Unternehmen ihre Stärken einbringen können.

Das RCYL Bike – ein Symbol für nachhaltige Bewegung

Das RCYL Bike von igus ist weit mehr als ein Fahrrad – es ist ein Statement für nachhaltiges Denken. Jedes Bauteil, vom Rahmen über die Felgen bis hin zur Gabel, besteht aus recyceltem Kunststoff, gefertigt in modernen Verfahren wie dem Rotomoulding. Diese Technologie ermöglicht die Produktion langlebiger, formstabiler Komponenten bei gleichzeitig minimalem Materialverlust.

Mit der igus Bike World Tour zeigt das Unternehmen weltweit, wie Recycling, Hightech und Design in Einklang gebracht werden können. Für Henry Technologies ist das ein inspirierendes Beispiel, wie sich ökologische Verantwortung und industrielle Innovation verbinden lassen.

Blick nach vorn – Ideen, die ins Rollen kommen

Der Austausch zwischen Henry Technologies und igus war geprägt von Offenheit, Neugier und technischer Begeisterung. Die Gespräche über Rotationsoptimierungen, Materialentwicklungen und zukünftige Projekte verliefen vielversprechend – und die nächsten Schritte zur Zusammenarbeit sind bereits in Planung.

Das RCYL Bike ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man Nachhaltigkeit und Ingenieurskunst zusammen denkt“, resümiert Geschäftsführer Bastian Michel. „Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und mögliche gemeinsame Projekte.

Henry Technologies bleibt damit seinem Leitgedanken treu: Innovationen gestalten, Partnerschaften stärken und nachhaltige Lösungen in Bewegung bringen.

Kontakt

Sie haben das Projekt - Wir haben die Lösung. Sprechen Sie uns an:

 Planstraße C, Nr. 2, D-36460 Merkers / Krayenberggemeinde

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 +49 (0)36969 5494 0